Dein erster Besuch im Kletterzentrum Innsbruck

Damit du beim Klettern und Bouldern auf der sicheren Seite bist, gibt es Regeln, die für alle BenutzerInnen gelten. Wenn du neu bist, ist es wichtig, dass du dich damit vertraut machst, bevor es mit dem Spaß losgehen kann: Du findest unten die Links zum Lesen und zum Download oder bekommst bei uns vor Ort eine ausgedruckte Version.

Bitte beachte, dass du vor dem Eintritt die Benutzerordnung (inkl AGB`s) akzeptieren und eine Registrierung durchführen musst.

Sicher klettern und bouldern

Bei uns bist du in besten Händen, egal ob du bei uns bouldern oder seilklettern möchtest. Du kannst aber auch unsere kleine Kraftraum benutzen, dich im Bistro entspannen oder stärken oder einen Kursbereich oder Seminarraum anmieten u.v.m. Bei Fragen, wende dich an uns, wir geben dir gerne Auskunft.

Ich kann bereits bouldern/klettern

Du kannst bereits bouldern und seilklettern und bist gut ausgebildet?

Na dann nichts wie los. 

Lese dir unsere Benutzerordnung (inkl AGBs) und unsere Verhaltensregeln von der Kletteranlage (Halle, bouldern und seilklettern) aufmerksam durch, bevor du dich zur erstmaligen und einmaligen Registrierung am „Check In“ begibst und deine Eintrittskarte erstattest.

Ich kann noch nicht bouldern

Du kannst noch nicht bouldern?

Dann kannst du dich für einen unserer Boulderkurse anmelden oder einen Kurs bei den alpinen Vereinen besuchen. Dabei lernst du alles über die Gepflogenheiten beim Bouldern, das Bouldern nach Farben, die Gefahren beim Abspringen, das Techniktraining und über Trainingsprogramme. 

Solltest du keinen Kurs besuchen wollen, lies dir die Hinweise zum Bouldern aufmerksam durch und sorge selbst für eine fachkundige Anleitung durch eine dritte Person. Deine eigene Registrierungskarte erhältst du erst dann, wenn du das Formular vollständig ausfüllen kannst.

Du möchtest mehr über das Bouldern erfahren? hier

Ich kann noch nicht seilklettern

Du kannst noch nicht seilklettern?
Dann kannst du dich für einen unserer Kletterkurse anmelden oder ein Kurs bei den alpinen Vereinen besuchen. Hier lernst du die ersten Klettertechniken im bouldern und im seilklettern sowie den richtigen Umgang mit dem Seil (top rope, Vorstieg, stürzen und sichern, …) oder auch den Umgang mit den Toppas Sicherungsgeräten.  

Solltest du keinen Kurs besuchen wollen, so kannst du nur mit einer fachkundigen Person bei uns zum Klettern gehen, die die volle Verantwortung für dich übernimmt und auch die nötigen Anleitungskompetenzen hierfür besitzt. Es liegt in deiner Verantwortung für eine fachkundige Anleitung zu sorgen. Deine eigene Registrierungskarte erhältst du erst dann, wenn du das Formular vollständig ausfüllen kannst.

Du möchtest mehr über das Seilklettern erfahren?hier

Ich nehme im Kletterzentrum an einem Kurs teil

Du besuchst einen unserer hausinternen Kletterkurse?

Die Kletterlehrer hohlen dich beim ersten Mal am Empfang ab, zeigt dir die Garderoben und den Sammelplatz/Kursbereich, wo ihr euch zukünftig trefft. Das Verleihmaterial bekommst du direkt von deinem Kletterlehrer im Kursbereich (Obergeschoß). 

Kinder und Schüler werden vom Kletterlehrer immer direkt bei den Garderoben abgeholt und auch wieder dorthin begleitet. 

Der Kletterlehrer bekommt für seine Kursteilnehmer eine Sammel – Punktekarte und kann so mit seinem Kurs die Kletterhalle betreten.

Hausexterne Kletterkurse: Das Abhalten von Kletterkursen ist nur mit Voranmeldung und in Rücksprache mit der Hallenleitung erlaubt. Der Kursleiter muss einen Kursbereich reservieren und erhält für seine Teilnehmer nach Abgabe des Anmeldeformulars eine Sammel – Punktekarte für seine Teilnehmer. Die allenfalls benötigte Leihausrüstung wir vom Kursleiter gesammelt in Empfang genommen. 

Ich bin jünger als 14 Jahre

Kinder und Schüler unter 14 Jahre dürfen nur in Begleitung ihrer Eltern, ihres Kletterlehrers oder einer anderen fachkundigen und volljährigen Aufsichtsperson, in unserer Anlage klettern. Aus diesem Grund erhalten Kinder und Schüler keine freigeschalteten Registrierungskarten. Nur in Anwesenheit der zuständigen Aufsichtsperson werden ihre Registrierungskarten für den jeweiligen Eintritt freigeschalten und bei jedem Ausloggen wieder automatisch gesperrt. 

Für die alleinige Benützung des Kinderparadieses/Bouldern ist eine separate Anmeldung durch die Begleitperson ausreichend.

Ich bin 14 bis 18 Jahre alt

Du bist alt genug, um selbständig klettern zu gehen?

Jugendliche (14 bis 18 Jahre) brauchen die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, um in unserer Kletterhalle selbständig klettern zu dürfen, damit sie eine eigene, freigeschaltete Registrierungskarte erhalten.

Anfänger, Kursbesucher und all jene, die das Registrierungsformular nicht vollständig ausfüllen können, bekommen keine freigeschaltete Registrierungskarte. Sie gelangen nur in Begleitung ihrer Trainer oder Aufsichtsperson in die Kletteranlage

Mit dem Kauf einer Eintrittskarte akzeptierst du unsere Benutzerordnung (inkl. AGB`s) als auch unsere Verhaltensregeln in der Kletterhalle für das Seilklettern und für das Bouldern.

Benutzerordnung und Regeln für die Halle

Wozu dient eine Benutzerordnung und Regeln für die Halle fürs Klettern und fürs Bouldern?

Die Benutzerordnung und unser Regelwerk dienen in erster Linie zur Aufklärung und zu deiner eigenen Sicherheit. Wir wollen dich auf diesem Wege auf die üblichen Verhaltensregeln und Gefahren beim Klettern aufmerksam machen. Außerdem werden dir unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) zB beim Kauf oder Verlust einer Eintrittskarte oder bei der Buchung eines Kletterkurses erläutert. Du kannst dir die BO und die Regeln für die Halle/Klettern/Bouldern zu Hause herunterladen, aufmerksam durchlesen und damit bei deiner erstmaligen und einmaligen Registrierung viel Zeit ersparen.

hier geht’s zur Benutzerordnung

hier geht’s zu den Verhaltensregeln in der Kletteranlage (Halle/Klettern/Bouldern)

Nachdem du die Benutzerordnung akzeptiert hast, kannst du die für den Kauf der ersten Eintrittskarte erforderliche und einmalige Registrierung durchführen. Die Registrierung ist sehr wichtig, weil wir dich darin auf die Gefahren, die Verantwortung und die Eigenkompetenz beim Klettern aufmerksam machen und wir deine Daten für den Fall eines Unfalles benötigen. 

Wozu eine Registrierung?

Wozu musst du dich registrieren?

Die Registrierung deiner Daten dient in erster Linie der Aufklärung und damit zusammenhängend der Sicherheit. Mit deiner Unterschrift bestätigst du uns, die Benutzerordnung (inkl. AGBs) und die Regeln in der Halle, beim Seilklettern und beim Bouldern gelesen zu haben und mit ihrer Geltung bei deinen Eintritten in die Kletterhalle einverstanden zu sein.  Deine aufgenommen personalbezogenen Daten werden lediglich für firmeninterne Statistiken und für die polizeiliche Erstaufnahme bei Unfällen benötigt.

Solltest du das Registrierungsformular vollständig ausfüllen können und mit unserer Benutzerordnung (BO) bzw. unserem Regelwerk einverstanden sein, erhältst du eine Registrierungskarte, die dich zum Kauf der Eintrittskarte berechtigt. 

hier geht’s zum Registrierungsformular

Vorteile einer Registrierungskarte

Die Registrierungskarte bringt dir folgende Vorteile

Die Registrierungskarte zeigt uns, dass du die BO und unser Regelwerk bereits akzeptiert hast. Somit kannst du bei uns jederzeit ein Ticket kaufen ohne jedes Mal erneut die BO unterschreiben zu müssen. Dies verkürzt den gesamten Ablauf sowohl für dich als auch für uns wesentlich und bringt viel Zeitersparnis.  

Deine Eintrittskarte wird dir auf die Registrierungskarte drauf gebucht. Außerdem erhältst von uns (falls erwünscht) immer die neuesten Infos und Tipps zu Veranstaltungen, Aktionen und speziellen Angeboten.