Bei uns könnt ihr täglich klettern und bouldern!
Unsere Öffnungszeiten sind einfach zu merken: Klettern ist jeden tag von 9.00 bis 22.00 Uhr möglich - das Bistro hat bis 23.00 Uhr geöffnet.
Das Team des Kletterzentrum Innsbruck freut sich auf euch!
ausgenommen Großveranstaltungen, Änderungen vorbehalten
Öffnungszeiten Weihnachtsfeiertage und Jahreswechsel:
24. und 31.12.: 9.00 - 14.00 Uhr
25.12. und 1.1.: 14.00 - 22.00 Uhr
an allen anderen Tagen ganz normaler Betrieb (siehe oben)
Du brauchst Informationen zu Kletterkursen?
Die Mitarbeiter im Büro der Kletterkurse stehen an zwei Tagen pro Woche für eure Fragen zur Verfügung:
Büro Kletterkurse: MO 11-13 Uhr und MI 16-18 Uhr
Ausgenommen Großveranstaltungen, Änderungen vorbehalten.

Unser Kletterzentrum ist nur 10 Radminuten von der Innenstadt entfernt
Kommt zahlreich mit dem Fahrrad! Fahrradständer stehen in großer Zahl bereit!
Für die Autofahrer unter euch sind genügend Parkplätze vorgesehen, die wie in Innsbruck üblich der Parkraumordnung unterliegen.
Was dir das Kletterzentrum Innsbruck bietet
Das neue Innsbrucker Kletterzentrum am ehemaligen WUB- und nunmehr umbenannten „Sillside“- Areal zählt zu den modernsten und größten Kletteranlagen weltweit: Mit 5700 m² Kletterfläche, davon 3000 m² Seilklettern indoor, 1500 m² Seilklettern outdoor und 1200 m² Boulderfläche bleiben keine Wünsche offen.
Die Erfolgsgeschichte rund um die alte Kletterhalle am Tivoli in den Jahren 2001 bis 2016 mit Reini Scherer als Geschäftsführer, Trainer und Wettkampforganisator haben den Klettersport in Österreich stark geprägt und salonfähig gemacht. Vor allem die sportliche Entwicklung und die Erfolge der heimischen Kletterer aus dem Innsbrucker Alpenverein, die sich aus einer „no name“- Gruppe zum besten „Nationalteam“ der Welt entwickelt haben waren Anlass dazu, weiterhin in diesen Sport zu investieren. Nur mit dem Neubau der Kletterhalle konnte gewährleistet werden, internationalen Anschluss im Spitzensport nicht zu verlieren. Außerdem wurde mit dieser Anlage ein eindeutiges Signal weit über die Grenzen Tirols hinaus gesetzt.
Wir haben täglich für Euch geöffnet und freuen uns auf Euren Besuch
Das Kletterhallenteam
mehr
Der Neubau der Innsbrucker Kletterhalle war erforderlich, weil die alte Kletterhalle am Tivoli für eine urban – alpine Kletterstad wie Innsbruck zu klein wurde und den modernen Anforderungen für Breitensport und Spitzensport nicht mehr gerecht wurde. Mit der Eröffnung der neuen Innsbrucker Kletterzentrums im Jahr 2017 haben die Stadt Innsbruck und das Land Tirol gemeinsam mit dem Innsbrucker Alpenverein als Betreiber und dem KVÖ (Kletterverband Österreich) als Nutzer des Bundesleistungszentrums ein deutliches Zeichen dafür gesetzt, die Erfolgsgeschichte der alten Kletterhalle am Tivoli zu verlängern und das Klettern in Tirol zu unterstützen.
Die Finanzierung dieser 12 Mio. teuren Anlage erfolgte durch die Stadt Innsbruck, das Land Tirol und das Sportministerium. Die Leitung dieser Anlage erfolgt durch die Alpenverein Kletterzentrum Innsbruck GmbH.
Auf zu neuen Höhen
Wir als Betreiberfirma des Alpenvereins Innsbruck stellen uns mit all unserem Know-how weiterhin in den Dienst des „Klettersports“. Unser Dank gilt daher der Stadt Innsbruck als Eigentümerin der Anlage: Sie hat mit dieser Investition die Weichen für die Zukunft des Klettersports für Anfänger und Profis gestellt und bietet damit Kletterbegeisterten jeder Alters- und Leistungsgruppe optimale Bedingungen.
Die Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kletterverband hat auch dazu geführt, dass mit Unterstützung des Bundesministeriums für Sport das Bundesleitungszentrum für die Wettkampfkletterer in diese kommerzielle Anlage integriert werden konnte, sodass den Trainingsgruppen nun eigene Kletterwände für ihr Training und zur Austragung von Kletterwettbewerben zur Verfügung gestellt werden können.
Social
Facebook