Tom Wolny, der bekannte und ehemalige Snowboarderprofi aus Garmisch hat uns einige Informationen über seine Tätigkeiten und die Tätigkeiten seiner Freunde in Garmisch und Umgebung zukommen lassen. Er hat in seiner alten Fotokiste nachgewühlt und einige schöne Aufnahmen gefunden. Die meisten dieser Aufnahmen sind privat oder von Wojciech, Christian Pfllanzelt und Tony Brey. Auf manche Abfahrten wollte er lieber nicht genauer eingehen, weil es durch unprofessionelle Nachahmer bereits zu bösen Unfällen gekommen ist.
Es freut nicht nur mich, dass unsere homepage mittlerweilen zu einer immer größeren Plattform für extrem skiing heranwächst. Danke allen, die mir immer wieder Informationen zukommen lassen. Danke auch allen, die immer wieder nachfragen, ... du was gibts denn neues...
Übersichtsfoto Zugspitzenareal: Nummerierung 1-12 gegen den Uhrzeigersinn
Nr.1Griesskarscharte 2500m (unterhalb vom Blassengrat), 35-40° , Ostseitig 700 hm
Nr 2 Alplspitze Ostflanke 35-40°, 900hm, Vorsicht im Oberkar (Schneebrettgefahr)
Nr 3 Alplspitze Norwand 40-48°, 750 hm, Ski Erstbef.Heini Holzer 1976,
Snowboard Tom Wolny 1998
Nr 4 Alplspitze Westflanke 40-45°, 800 hm, 2001 Hannes Lipf, Anton Rupprecht, Tom Wolny
Nr. 5 Schrofenrinne/Y-Rinne vom Jubiläumsgrat ca. 2650 m, Nordseite,1600 hm,
Rinne 700 hm 40°, Erstbefahrung Rolf Gense 1983, 2001 Hannes Lipf (Telemark Erstb.)
und Peter Swoboda aus Garmisch Part.
Nr 6 Zugspitzgipfel 2962 m, Ostwand über Höllentalferner ins Höllental, sehr exponiert,
Wand 45-50°/600 m, Gesamt 1700 hm, am Brett AO 40-60 m,
1979 Erstbefahrer Robert Krinninger
(Bergführer) und Peter Stiefel aus Garmisch Part.
Nr.7 Vom Jubiläumsgrat Südseite, 2850 m, oberer Teil d.Wand 300hm 45-48° sehr exponiert,
Schlüsselstelle Querung nach rechts, danach 40 * (wo mann Gas geben kann), 1999
Tony Brey und Tom Wolny ( wahrscheinlich Erstbef.)
Nr.8 Daniel Ostwand 2340 m, 1300 hm Abfahrt, Wand 45-50 *,direkt Einstieg sehr steil,
rechts von der Seite ist nicht so steil, Aufstieg über Upsspitze mit super
Gratüberschreitung zum Gipfel. 2001 Befahren von Tom Wolny, Hannes Lipf und Toni
Rupprecht (beide Telemark)
Die Erstbefahrung soll ein Pfarrer um 1979 gemacht, na dann "Halleluja"
Nr. 9 Zugspitzgipfel 2962 m, Abfahrt Westwand über Stöpselzieher (= Klettersteig unter der
Tiroler Zugspitzenbahn zur Wiener Neusatätter Hütte - je nach Schneelage bis 43°)
und Variante: Eibseerinne
zur Eibseetalstation (um einiges steiler und nur über Abseiler erreichbar), 2000hm,
AO (30m -15m überhängend) 2002 Befahren von Tom Wolny und Hannes Lipf
Die folgende 3 Wände bin ich (Tom Wolney) solo gefahren
Nr 10 Östliche Plattspitze "Ultimato", Ostwand 50°/ 400 hm, Rinne 25 m 60°,sehr exponiert,
Schlüsselstelle ist die Rinne unten, dient auch als Zustieg, Befahren Tom Wolny 2002
Nr 11 Nordostwand "Paradiso" , 350 hm, 40-45°, exponiert, Befahren Tom Wolny 2000,
Nr 12 Nordflanke "Relax", 300 Hm, 40*, Befahren Tom Wolny 2000
Auf einem Foto (Jubi Süd 7) sind die beiden Lines Nr 10 und Nr 11
Alpsiptze 2628 m, befahrbar über Ostflanke, Nordwand, Westflanke
(hierfür aber keine näheren Angaben).
Abstieg von Alpspitze zur Griesskarscharte, leichte Abfahrt.
Zusatzinfo von christian treimer:
Hallo reini, der vollstädigkeit halber wollte ich dir auf diesen weg noch eine kurzbeschreibung der vielleicht grosszügigsten abfahrt in der gegend zukommen lassen. ein auszug aus einer schweizer infoseite:
hochwanner nordwand – kar im fall – 22.3.2009:
routeninformationen: mit der seilbahn auf die zugspitze (2963m). übers gatterl zum steinernen hüttl (1930m) und von süden auf den gipfel des hochwanners (2744m). abfahrt durchs 'kar im fall' (1500mh, 35-50°, 30m abseilen) zur hinteren blauen gumpe. durchs reintal nach partenkirchen (750m). verhältnisse, besonderes: 1500hm powder! eine der gewaltigste skiabfahrten der ostalpen! genaue beschreibung siehe tourenbuch der reintalangerhütte. vermutlich erste befahrung mit ski.
gruss und aufpassen
christian treimer
Social
Facebook