Juli 2010 Werner Gürtler hat mich gebeten, euch diese Informationen zu seinem neuen Klettergebiet zukommen zu lassen: Es gibt auf der nordkette einen neuen südseitigen alpinen klettergarten mit 12 meist ziemlich langen seillängenlängen oberhalb der mittlerweile abgerissenen sogenannten blechhütte (östliche sattelspitze). der fels ist wirklich erstklassig, nur wenige brüchige stellen. das panorama ist ja jedem nordkettenliebhaber bekannt. Danke Werner für die Info.
ALPINER KLETTERGARTEN INNSBRUCK/ NORDKETTE
Gebiet Karwendel - Östliche Sattelspitze
(2350m)
Name Blechhüttenmauer
Schwierigkeit 12 Routen von 5b+ bis ?
Da die Bewertung von Kletterwegen oft gar nicht leicht ist, werden bei diesem Klettergarten außer für die Tour „piccolo colazione“ keine Grade angegeben. Am Rastpunkt beim Wandfuß findet sich ein Wandbuch, in das jeder Kletterer seinen Bewertungsvorschlag für alle von ihm gemachten Routen eintragen kann. So kristallisieren sich eventuell im Laufe der Zeit gesicherte Bewertungen heraus. Jeder ist also eingeladen, hierbei mitzuarbeiten. (Die Touren Nr. 10 und 12 sind die mit Abstand schwersten!)
Absicherung sehr gut mit Bohrhaken; an den Ständen Ketten mit Abseilring.
Routenliste 1. piccolo colazione 1.SL 20m 5c
2. piccolo colazione 2.SL 20m 6a+
3. piccolo colazione 3.SL 20m 6b
4. piccolo colazione 4.SL 20m 5b+
5. Flash Dance
6. Hip Hop
7. Kleiner Mann
8. Breite Masse
9. String Tanga
10. Cape Fear
11. Tinto Brass
12. Desperado
13. Verbindungsvariante: Es ist möglich nach der Route Nr. 2 nach links zu den Ständen der oberen Längen zu queren.
Höhe des Einstiegs / Wandhöhe: 2100m / 70 m / Süd
Ausrüstung 70m Seil empfehlenswert, 16 Express, Helm,
Abseilgerät, HMS, Selbstsicherung
Charakter Hochalpiner Klettergarten in bestem Fels (löchriger und wasserzerfressener, zum Teil steiler Wettersteinkalk) mit fantastischem Nordketten-Panorama. Die 4-Seillängen-Tour „piccolo colazione“ startet direkt vom Wandfuß, die Routen 2 – 5 links daneben von einer abschüssigen Rampe (gesicherter Zustieg). Die übrigen Touren finden sich im oberen Teil der Wand (siehe Topo).
Zufahrt Mit der Nordkettenbahn zur Seegrube (Betriebszeiten beachten: 8 Uhr 30 bis 17 Uhr 30 im Hochsommer).
Am Freitag Abendfahrten!
Zustieg 40 Minuten: Von der Seegrube westwärts Richtung Schmidhubersteig bis unter die östliche Sattelspitze. Von hier steil aufwärts an den Fundamenten der ehemaligen „Blechhütte“ vorbei zum Rastpunkt am Wandfuß.
Jahreszeit Mai bis Wintereinbruch
Social
Facebook