Ki-Cup Bouldern 2023 Ergebnisse

Die Ergebnisse zum Ki Cup 2023 zum durchsehen und download

Das war er, der Ki Cup Bouldern 2023!

Begonnen hat alles im Jahr 2019, in dem sogar 2 Ki Cups durchgeführt wurden. Corona bedingt mussten wir dann im Jahr 2020 und 2021 passen und konnten erst im Jahr 2022 unsere Vereinsmeisterschaft des Alpenverein Innsbruck, die wohl mehr einer internen „Hausmeistershaft“ gleicht, wieder durchführen. Auch heuer, zum nunmehr 4. Boulder Ki Cup, waren wieder knapp 50 Teilnehmer am Start und kletterten in 30 neu geschraubten Bouldern um ihre Punkte. Je schwieriger die Boulder waren und je weniger Versuche man benötigte, desto höher war die Punkteanzahl, die eingetragen werden konnte. Gewertet wurden die besten 10 Boulder.

Die Stimmung war wie immer cool, sehr freundschaftlich und der Spaß kam nicht zu kurz. Und dennoch war eine Wettkampfstimmung zu spüren. Es wurde alles gegeben, die Finger haben sich gekrümmt und die Taktierer wussten bereits aus den vergangene Bewerben, wie man's schlau angeht. Da wurde beobachtet, mit den Kräften hausgehalten und erst dann die Wahl getroffen, in welche Boulder eingestiegen werden muss. Das abschließende Superfinale bei den Herren wurde in einem langen Boulder ausgetragen und hat die Punkte bzw. das Ergebnis aus der Vorrunde bestätigt. Bei den Damen hat sich das Ergebnis bei den Top 3 - zur Überraschung aller - komplett umgedreht. Aber so ist der Wettkampf, so ist der Sport.

 

Jedenfalls wurde im Anschluss an die Siegerehrung bis spät in den Abend hinein - zum Teil mit den Pokalen in der Hand und der Medaille um den Hals - noch ausgiebig gefeiert. Allen Teilnehmer herzliche Gratulation zu den erbrachten Leistungen und dem Routenbauteam (Weber, Murnig, Obleitner und Scheubl), sowie Anker Gabi für die Organisationsassistenz ein herzliches Dankeschön. Am Samstag, 4. März, ab 18:30 Uhr findet der Ki Cup für das Seilklettern statt. Wer wissen will, wie's funktioniert: Bitte schaut euch die Ausschreibung hierfür auf unserer Homepage an oder lest ganz einfach die Plakate am Eingang der Halle und in den Garderoben. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Euer Ok Chef
Reini Scherer

Ergebnisse downloaden

Herren Allgemeine Klasse (16 – 39 Jahre) Damen Allgemeine Klasse (16 – 39 Jahre)
  Name Verein Punkte   Name Verein Pkt - SF
1 Corazza Simon AV IBK 10330 1 Brunner Elena AV Ibk 6819 - 1
2 Hey Mathias AV Ibk 10248 2 Bychek Anna AV Ibk 5892 - 2
3 Lanthaler Martin AVS 9914 3 Harnisch Martina AV Ibk 8232 - 3
4 Baldo Lukas AVS 9772 4 Kritziger Mirjam AV Ibk 5420
5 Fetz Hannes AV Wattens 9583 5 Mungenast Mara AV Ibk 4352
6 Rießbeck Kilian AV Ibk 9478 6 Neff Annelie AV Ibk 3519
7 Moser Phillip AV Ibk 8591 7 Vavourakis Charl. AV Ibk 2751
8 Steininger Clem AV Ibk 8480 8 Kraus Laura AV Ibk DNF
9 Muckenhuber St. AV Wattens 8339 9 Pohle Sofie AV Ibk DNF
10 Eck Phillip DAV Tölz 8324 10      
11 Felsner Daniel Fohnsdorf 8046 11      
12 Mast Felix AV Ibk 8033 12      
13 Unterholzner H. AVS 7538 13      
14 Wöll Simon AV Ibk 7433 14      
15 Gratzer Max AV Ibk 6533 15      
16 Huhn Sebastian AV Ibk 6006 16      
17 Bernecker Anton AV Ibk 5884        
18 Müller Huschke NF Ibk 5659        
19 Baleazzi Pablo AV Ibk 4755        
20 Kröll Oliver AV Ibk 4445        
21 Unterhauser Chris AV Ibk 3906        
22 Brunner Simon AV Hall 3466        
23 Wint Paul AV IBk 3375        
24 Fasolt Jonasch AVS 3052        
25 Foitzik Florian DAV Murnau 2578        
26 Inthal Michael AV Ibk DNF        
27 Strachl Elias NF Ibk DNF        
28 Graf Joshua DAV DNF        
Herren AK 1 (40 – 49 Jahre) Damen AK 1 (40 - 49 Jahre)
1 Klier Reinhard AV Ibk 9572 1 Graf Marlene AV Ibk 7781
2 Schipflinger Richi AV Ibk 6857        
3 Kapelnig Roland AV Wattens 4835        
4 Plank Andi AV Ibk 3442        
Herren AK 2 (50 – 59 Jahre) Damen AK 2 (50 - 59 Jahre)
1 Scherer Reini AV Ibk 7938        
2 Krall Stefan AV Ibk 7522        
3 Eberl Markus AV Wattens 6867        
4 Erlacher Georg AV Ibk 4681        
Herren  AK 3 (60 +) Damen AK 3 (60 +)
1 Leitner Egon AV Ibk 3854 1 Pirchner Anna Steinach 2977